India Monsooned Malabar AA
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferzeit nach Geldeingang 3 bis 5 Tage.
- Artikel-Nr.: 24031
- Info: 100% feinste Arabicabohnen aus Indien
Der India Monsooned Malabar hat seinen Namen von dem Wetterphänomen Monsun, eine in den Tropen und Subtropen regelmäßig auftretende Luftzirkulation (Der Monsun (von arabisch موسم mausim ‚Jahreszeit‘) ist eine großräumige
Luftzirkulation der unteren Troposphäre im Gebiet der Tropen und Subtropen im Einflussbereich der Passatwinde. Ein Merkmal des Monsuns sind dessen sehr
richtungsstabile jahreszeitliche Monsunwinde in Verbindung mit einer zweimaligen Umkehr der häufigsten Windrichtung im Verlauf eines Jahres). Diese führt unter anderem große Mengen Regen und Luftfeuchtigkeit mit sich und hat damit
einen großen Einfluss auf das sommerfeuchte Klima - das sogenannte Monsunklima.
Wie kommt es nun, dass unser Kaffee nach diesem Wetterphänomen benannt ist? Die Geschichte beginnt im 17. Jahrhundert, als es den Suezkanal noch nicht gab. Damals mussten die Schiffe auf dem Weg von Indien nach Europa um ganz
Afrika über das Kap der Guten Hoffnung herum segeln! Bei dieser 6 monatigen Tortur für Mannschaft und Ladung war diese den stark wechselnden Temperaturen, Salzluft und dem Monsunregen ausgeliefert. Die sensiblen Kaffeebohnen auf
dem Schiff nahmen dadurch all das aus Ihrer Umwelt mit auf und bewirkten eine Veränderung im Geschmack und Aussehen der Kaffeebohne. Dieser besonders charakteristische Geschmack wurde von Kaffeetrinkern so geschätzt, dass die indischen Kaffeebauern durch Luftzirkulation gezielt diesen Spezialitätenkaffee produzierten.
Heute werden die Kaffeebohnen aus Malabar im sogenannten "monsooning" Verfahren veredelt, was sich im Grunde wie die lange
Reise nach Europa auf den Geschmack der Bohne auswirkt. Dafür werden die Kaffeebohnen zuerst getrocknet, nach Güte verlesen und in spezielle Lagerhäuser von Juni bis September dem tropischen heiß-feuchten Klima ausgesetzt.
Das bewirkt, dass die Bohnen ihre charakteristische strohbraune bis gelbliche Farbe annehmen und der Feuchtigkeitsgehalt von 12 - 14 % auf 16 - 18 % ansteigt. Luftig in Kaffeesäcke eingefüllt wird der Spezialiätenkaffee weiter dem
Monsunklima ausgesetzt und regelmäßig für eine gleichmäßige Zirkulation umgeschichtet. Die anschließend handverlesenen Bohnen werden poliert und für eine ausgezeichnete Qualität erneut sortiert.
Geschmack: Der Malabar Monsooned Kaffee hat wenig Säure, schmeckt daher kaum scharf, und verbirgt in einer angenehmen Fülle weichen Schokoladengeschmack mit Noten von Tabak & Gewürzen. Eine Spezialitätenbohne, die Erinnerungen an die vergangenen Seefahrtstage weckt!
Qualität: Der Zusatz "AA" bezeichnet besonders feine und große Bohnen.
Malabar st eine Region in Indien. Ursprünglich bezeichnete Malabar das gesamte Gebiet des heutigen Bundesstaates Kerala an der Südwestküste Indiens. Heute wird unter der Region Malabar in der Regel nur der Nordteil Keralas verstanden,
während Malabarküste den gesamten Küstenabschnitt zwischen dem Kap Komorin und Mangalore bezeichnet.